1953
Baubeginn des ersten Gemüsekombinates der DDR in Wollup/Oderbruch
Baubeginn der ersten Großanlage zur Biogasherstellung in Freienbessingen (Kreis Sondershausen)
5. März 1953
J.W. Stalin gestorben
23. April 1953
Beschluss des ZK der SED über die Entsendung von Arbeitern auf das Land
17. Juni 1953
Volksaufstand
August 1953
Vereinbarung zur Bildung einer gemischten „Deutsch-Sowjetischen Gesellschaft Wismut“ zum Abbau der Uranerze für das Atomprogramm der UdSSR
20. bis 22. August 1953
Verhandlung zwischen den Regierungen der DDR und der UdSSR in Moskau, in deren Folge die noch bis Ende 1955 zu leistenden Reparationen erlassen und die restlichen SAG-Betrieben an die DDR übergeben werden
3. September 1953
Verordnung über die Bewirtschaftung freier Betriebe und Flächen und die Schaffung von Betrieben der örtlichen Landwirtschaft
7. Oktober 1953
Wiederwahl Wilhelm Pieck zum Präsidenten der DDR
14. November 1953
Der Ministerrat beschließt Maßnahmen zur Sicherung der Entwicklung der Viehbestände.
18. Dezember 1953
Entsprechend den Empfehlungen der 2. Konferenz der Vorsitzenden und Aktivisten der LPG in Halle am 5. und 6. Dezember 1953 beschließt der Ministerrat Maßnahmen zur Festigung der LPG, u.a. zur Verbesserung der Planung und des Rechnungswesens, der Arbeitsorganisation, zur Anwendung des Leistungsprinzips, über die Durchführung von Baumaßnahmen sowie über die Verbesserung der kulturellen Arbeit der LPG